Das Hexenhaus

Kontakt
Association culture et patrimoine de Bergheim
Marie-Odile KUBISZYN
DeutschEnglisch
5 Rue de l'Église
68750 BergheimPlatz
AnrufSenden Sie eine E-MailWebsite
Bergheim im 16. und 17. Jh., zur Zeit der Hexerei. Dieser Ort stellt den ersten Teil der fortschreitenden Dauerausstellung über die Hexenprozesse dar, die zwischen 1582 und 1683 in Bergheim stattfanden. Folgende Themen bilden die Höhepunkte der Ausstellung: das Elsass, eine Mosaik von Territorien und Besitzer, die Stadt Bergheim zwischen 1550 und 1650, ein nach einer Ansicht von Merian und neuste Dokumente hergestelltes Modell der Stadt, der Prozess der wegen Hexerei beurteilten Catherine Basler, die Vogtei von Bergheim, die Rodern und Rorschwihr einschliet. Die Ausstellung ist zweisprachig (auf französisch und auf deutsch).
thematische Veranstaltung(en)
- Volkskunst und Traditionen
- Grafik
- Geschichte
- Literaturerbe
- Wissenschaft und Technik
Lage
im Stadtzentrum / im Ort
Besichtigungsmöglichkeiten
- Freie Besichtigung
- Geführter Besuch für Einzelgäste nach Terminvereinbarung
Dauer der Besichtigung
1 Std
Mehr infos
  • Kostenlose private Garage
  • Private Lohngarage
  • Kostenloses Parken für Autos
  • Kostenpflichtige Parkplätze für Autos
  • Weniger als 200 m von einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz
  • Parken von Reisebussen
  • Motorrad-Garage
Verfügbarkeit und Öffnung
Öffnungszeiten
An den Sonntagen 22/06, 28/06 und dann an allen Sonntagen im September - Oktober: 14h-18h.
- Im Juli und August mittwochs bis sonntags von 14h bis 18h.
- Im Juni, September und Oktober nur sonntags von 14-18 Uhr.
Besichtigungen für Gruppen sind nach vorheriger Anmeldung während der Öffnungszeiten möglich.
Öffnungsperiode(n)
Preise
- 5€ pour les individuels. Tarif unique : 80€ (maxi 20 personnes)
Zahlungsmittel
- Scheck
- Barzahlung
Lage
In den Weinbergen gelegen
Anfahrtsplan
Abfahrtstadt :
Top seite
Barrierefreiheitstools