Diebesturm – Winzerhaus
Kontakt
Société d'Histoire et d'Archéologie de Riquewihr
Monsieur Daniel JUNG



14 Rue des Juifs
68340 RiquewihrPlatz
AnrufSenden Sie eine E-MailWebsite
68340 RiquewihrPlatz
Tour des Voleurs
Dieser Wehrturm (Anfang 14. Jahrhundert) war zu einem der Gefängnisse der Stadt geworden, dem Sitz der herrschaftlichen Justiz zu der Zeit, als Riquewihr zu den Württembergern gehörte. Zu besichtigen sind:
- die Folterkammer mit Stemmeisen und Verlies,
- der Wachraum, in dem man den Verhören beiwohnen kann, mit einer Sammlung von Folterinstrumenten.
Winzerhaus
Der Turm der Diebe steht in Verbindung mit einem Winzerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Bemerkenswert sind:
- die Küche mit ihren alten Geräten,
- das Schlafzimmer mit seinen Möbeln,
- der Keller und die Speisekammer mit verschiedenen Werkzeugen, die an die Arbeit des Winzers und des Küfers erinnern (mit Video).
Zeitweilige Ausstellung: "1918-1925: Schwierige Rückkehr des Elsass nach Frankreich" (mit Filmvorführung zum selben Thema).
Eintrittspreis: 5€.
Gruppenticket mit Besuch des Dolder: 7€
Dieser Wehrturm (Anfang 14. Jahrhundert) war zu einem der Gefängnisse der Stadt geworden, dem Sitz der herrschaftlichen Justiz zu der Zeit, als Riquewihr zu den Württembergern gehörte. Zu besichtigen sind:
- die Folterkammer mit Stemmeisen und Verlies,
- der Wachraum, in dem man den Verhören beiwohnen kann, mit einer Sammlung von Folterinstrumenten.
Winzerhaus
Der Turm der Diebe steht in Verbindung mit einem Winzerhaus aus dem 16. Jahrhundert. Bemerkenswert sind:
- die Küche mit ihren alten Geräten,
- das Schlafzimmer mit seinen Möbeln,
- der Keller und die Speisekammer mit verschiedenen Werkzeugen, die an die Arbeit des Winzers und des Küfers erinnern (mit Video).
Zeitweilige Ausstellung: "1918-1925: Schwierige Rückkehr des Elsass nach Frankreich" (mit Filmvorführung zum selben Thema).
Eintrittspreis: 5€.
Gruppenticket mit Besuch des Dolder: 7€
thematische Veranstaltung(en)
- Volkskunst und Traditionen
- Geschichte
Lage
im Stadtzentrum / im Ort
Besichtigungsmöglichkeiten
- Freie Besichtigung
- Besichtigung mit Hilfsmitteln
- Geführter Besuch für Einzelgäste nach Terminvereinbarung
Dauer der Besichtigung
30 min
Mehr infos
- Weniger als 200 m von einem gebührenpflichtigen öffentlichen Parkplatz

Verfügbarkeit und Öffnung
Öffnungszeiten
täglich vom 7. April bis 29. Oktober, von 10.30 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.45 UhrÖffnungsperiode(n)
Preise
- Erwachsenenpreis : 5
- Kinderpreis : 0
Zahlungsmittel
- EC- und Kreditkarten
- Scheck
- Barzahlung
Lage

Anfahrtsplan
Auch sehenswert